Extreme Sichtbarkeit und Omnipräsenz für Software & IT mit Erklärvideos

Erklärvideo

  • 5 min Lesezeit

3 Gründe, warum Online Marketing für Software- und IT-Unternehmen nicht funktioniert

In der Software- und IT-Branche ist es essenziell, komplexe Produkte und Dienstleistungen verständlich und effektiv zu kommunizieren. Ein professionelles Erklärvideo für Software kann dabei helfen, nicht nur die Vorteile eines Produkts auf den Punkt zu bringen, sondern auch die Sichtbarkeit und Omnipräsenz eines Unternehmens erheblich zu steigern. Doch wie wird ein Erklärvideo optimal eingesetzt, um das Maximum aus diesem Marketinginstrument herauszuholen?

Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie ein Erklärvideo produzieren lassen und es strategisch so nutzen, dass es Ihre Marketingziele unterstützt.

1. Die richtige Produktion: Mehr als nur Animationen

Ein Erklärfilm ist mehr als nur ein animiertes Video mit bunten Grafiken. Ein erfolgreiches Video basiert auf einem durchdachten Konzept, das strategisch entwickelt wird. Besonders für Unternehmen aus der Software- und IT-Branche ist es wichtig, dass das Erklärvideo nicht nur visuell ansprechend ist, sondern auch die Zielgruppe präzise anspricht.

Worauf es ankommt:

  • Strategisches Drehbuch: Geschrieben von ausgebildeten Autoren, die Storytelling und Marketingpsychologie kombinieren.
  • Individuelles Design: Jedes Erklärvideo für Software sollte individuell gestaltet und handgezeichnet sein – ohne generische Templates.
  • Zielgruppenorientierung: Der Fokus muss auf den Bedürfnissen der Zielgruppe liegen, nicht auf technischen Details

.

2. Einsatzorte für maximale Sichtbarkeit

Ein professionell produziertes Erklärvideo entfaltet seine volle Wirkung nur dann, wenn es strategisch eingesetzt wird. Ein häufiger Fehler ist es, das Video nur auf der eigenen Website zu platzieren, anstatt es für verschiedene Marketingkanäle zu nutzen.

Wo Sie Ihr Video platzieren sollten:

  • Startseite Ihrer Website: Direkt sichtbar, um Besucher direkt zu überzeugen.
  • Produktseiten: Detaillierte Erklärung zu einzelnen Features.
  • Social Media: LinkedIn, Instagram, Facebook – ideal für gezielte Kampagnen.
  • Messen und Events: Ein visuell ansprechender Erklärfilm zieht die Aufmerksamkeit auf sich.
  • E-Mail-Signaturen: Integrieren Sie das Video direkt in Ihre Signaturen.
  • Newsletter: Fördern Sie Conversions mit einem gut platzierten Video.

3. Erklärvideo für Software – Mehr Anfragen generieren

Ein Erklärvideo produzieren lassen ist ein Investition, die sich dann rentiert, wenn das Video gezielt auf Conversion ausgelegt ist. Besonders für Software- und IT-Produkte muss das Video so gestaltet sein, dass es Interessenten nicht nur informiert, sondern auch zum Handeln animiert.

So steigert Ihr Erklärvideo die Anfragen:

  • Call-to-Action integrieren: Am Ende des Videos klar auffordern, eine Demo zu buchen oder Kontakt aufzunehmen.
  • Nutzen statt Funktionen betonen: Erklären Sie, welchen Mehrwert Ihre Software bietet, nicht nur die Features.
  • Klare und einfache Sprache: Auch ohne technisches Fachwissen verständlich

.

4. Aktive Verbreitung – Omnipräsenz durch Video

Ein Erklärvideo für Software sollte nicht nur passiv auf der Website liegen, sondern aktiv in der Kundenansprache genutzt werden. Besonders Outbound-Marketingstrategien können durch den gezielten Einsatz eines Videos enorm profitieren.

Tipps für eine aktive Nutzung:

  • Social-Media-Posts: Nutzen Sie kurze Clips aus dem Video für regelmäßige Inhalte.
  • LinkedIn-Strategie: Versenden Sie das Video direkt in Nachrichten an potenzielle Leads.
  • Retargeting: Personen, die Ihre Website besucht haben, können gezielt erneut angesprochen werden.
  • Anzeigenkampagnen: Kombinieren Sie Erklärvideos mit PPC-Kampagnen auf Google oder LinkedIn

.

5. Screencast produzieren – Perfekte Ergänzung für Software-Demos

Ein Screencast ist ideal, um Softwareoberflächen und Funktionen direkt zu demonstrieren. Während ein klassisches Erklärvideo für Software den Nutzen und die Vorteile aufzeigt, kann ein Screencast gezielt für Tutorials und Produkterklärungen eingesetzt werden.

Einsatzmöglichkeiten für Screencasts:

  • Onboarding-Videos: Neue Kunden oder Mitarbeiter können schnell geschult werden.
  • Produktupdates: Neue Features lassen sich visuell erklären.
  • Support-Bereich: Häufige Fragen können per Video beantwortet werden

.

6. Messbare Ergebnisse durch Videomarketing

Der Erfolg eines Erklärvideos lässt sich nicht nur am Look & Feel messen, sondern vor allem an den erzielten Ergebnissen. Entscheidend sind hierbei KPIs wie:

  • Conversion-Rate: Wie viele Zuschauer füllen nach dem Video ein Formular aus?
  • Verweildauer: Bleiben Besucher länger auf Ihrer Website?
  • Anfragen: Werden mehr Demo-Termine vereinbart?

Ein gut produziertes Video, kombiniert mit der richtigen Strategie, führt nachweislich zu mehr Anfragen und einem höheren Umsatz.

7. Erklärfilm und Screencast kombinieren – Maximale Effektivität

Die Kombination aus Erklärvideo und Screencast kann besonders für Software- und IT-Unternehmen enorme Vorteile bieten. Während der Erklärfilm die Story und den Mehrwert vermittelt, zeigt der Screencast die praktische Anwendung.

Strategie:

  • Landingpage: Erklärvideo + Screencast für maximalen Impact.
  • E-Mail-Funnel: Erklärfilm für den Einstieg, Screencast für detaillierte Informationen.
  • Verkaufspräsentationen: Kombination beider Formate für unterschiedliche Zielgruppen

.

Fazit: Warum ein professionelles Erklärvideo unverzichtbar ist

Ein Erklärvideo produzieren lassen ist für Software- und IT-Unternehmen mehr als nur eine Marketingmaßnahme – es ist ein essenzielles Tool, um Produkte verständlich zu erklären, Vertrauen aufzubauen und Conversions zu steigern. Doch nur wenn es professionell erstellt und strategisch eingesetzt wird, entfaltet es seine volle Wirkung.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Erklärvideo für Software entwickeln, um Ihre Sichtbarkeit zu maximieren. Wir von DEWON Media helfen Ihnen, den gesamten Prozess von der Konzeption bis zur aktiven Verbreitung zu begleiten.

👉 Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch auf www.dewon-media.de und starten Sie durch!

Weitere Themen:

  • So produzieren Sie ein erfolgreiches Erklärvideo für Software
  • Die besten Strategien für Screencast-Produktionen
  • Erklärfilm vs. Screencast: Wann eignet sich welches Format?

Weitere Beiträge