Diese Frage stellt sich sicher jedes Unternehmen, das die sich jedes Unternehmen, das grundsätzlich Interesse an einem Erklärvideo hat.
Der Nutzen eines Erklärfilms liegt für die meisten klar auf der Hand, doch wie zeitintensiv ist so eine Produktion wirklich für den Auftraggeber und wie beeinflusst das sein Tagesgeschäft?
Für uns als Marketing-Agentur steht der Kundenservice im Vordergrund. Wir verstehen uns durch und durch als Dienstleister und möchten die Produktion eines Erklärvideos für jedes Unternehmen möglich machen.
„Zum einen funktioniert das natürlich über den Kostenaufwand. Wir erstellen Erklärvideos zu einem im Vergleich zum Wettbewerb sehr fairen Preis“ , so Kai-Gunnar Hering, Geschäftsführer von DEWON Media, “ aber ein weiteres entscheidendes Kriterium ist die Zeit, die ein Unternehmen für die Erstellung aufbringen muss und ob das Tagesgeschäft darunter leidet. Unser Anspruch ist es, dem Auftraggeber soviel Arbeit wie möglich abzunehmen.“

Kaum Zeitaufwand für den Kunden
Im Klartext bedeutet das, dass wir nach einem Workshop, für den in etwa ca. eine Stunde einkalkuliert wird, das Textkonzept, den Grafikentwurf und auch das Storyboard völlig selbstständig kreativ erarbeitet.
Der Workshop dient dazu alle Inhalte und Wünsche des Auftraggebers festzuhalten und abzustimmen, das Angebot und die Zielgruppe kennenzulernen, um im Anschluss ein Video produzieren zu können, das als Marketingmittel z.B. für Neukunden sorgt.
Natürlich werden sowohl Text- und Grafikentwurf als auch das Storyboard vor der eigentlichen Videoproduktion mit dem Auftraggeber abgestimmt und nach seinen Wünschen angepasst.
Erklärvideo Produktionsablauf Überblick
Step 1: Workshop / Angebotskenntnis
Hierbei werden alle wichtigen Merkmale und Eigenschaften des zu erklärenden Produkts oder der Dienstleistung besprochen. Inhaltliche Anforderungen und Wünsche werden festgehalten und Schwerpunkte gesetzt.
Damit wir ein gutes und vor allem verständliches Erklärvideo erstellen können, müssen wir das Angebot unseres Auftraggebers sehr gut kennen. Wir wollen wissen wie das Produkt funktioniert, welche Vorteile es für den Kunden bietet und welche Alleinstellungsmerkmale es gegenüber dem Wettbewerb hat. Wichtig ist, während der Recherche immer wieder Stichpunkte zu den wichtigsten Produktinformationen zu machen, denn das Angebot soll innerhalb des Erklärvideos, kurz und knapp innerhalb von 90 Sekunden erklärt werden.
Step 2: Textkonzept / Storyline
Auf Basis der im Briefing gewonnen Informationen wird ein Textkonzept angefertigt, welches mit dem Auftraggeber gemeinsam abgestimmt wird. Dieser Text dient als Grundlage für den Sprecher, der das Erklärvideo vertont.
Wenn nach dem Workshop klar ist, was über das Angebot werden soll, starten wir mit der Entwicklung des Textkonzeptes und der Storyline. Als Fundament fußt später alles auf diesen beiden Elementen.
Hierbei geht es natürlich nicht darum alle Produktinformationen aneinander zu reihen. Es geht vielmehr darum eine Geschichte zu erzählen, mit der sich der Zuschauer identifizieren kann. Er soll am Ende des Videos schließlich ganz genau wissen welche Vorteile er durch das Produkt hat.
Eine erfundene Hauptperson sorgt dabei zusätzlich für einen hohen Identifikationsgrad. Herr Müller, der zufällig das gleiche Problem wie unser Zuschauer hat, holt ihn ab und führt ihn durch das Video. Das sorgt zusätzlich dafür, dass das Video bis zum Ende anschaut wird.
Bei der Erstellung des Sprechertextes ist es außerdem wichtig die richtige Sprache zu wählen. Diese sollten eher einfach gehalten und nicht zu komplex sein. Verschachtelte Sätze sorgen für Verwirrung anstatt für klare Verständlichkeit.
Der nächste Schritt ist die Abgabe des Sprechertextes an das Studio.
Step 3: Grafikentwurf
Ein perfekt auf das Unternehmens-CI des Auftraggebers abgestimmter Grafikentwurf vermittelt einen ersten Eindruck des späteren Videos. Nachdem das Design abgestimmt und ausgearbeitet wurde geht es in die Produktion des Storyboards über.
Soll das fertige Video auf der Webseite des Auftraggebers integriert werden, sollte diese der Maßstab sein. Hier finden Sie für gewöhnlich auch alle CI-Farben und Grafikelemente, die bei der Gestaltung des Videos relevant sind.
Step 4: Storyboard
Im Storyboard werden Text und Grafik je Szene zusammengefügt, sodass der Auftraggeber ein exaktes Bild vom späteren Ablauf des Erklärvideos erhält und letzte Korrekturen vornehmen kann.
Die gesamte Produktion eines Erklärfilms dauert im Schnitt 20-30 Werktage, sofern die Freigaben bzw. Abstimmungen zeitnah erfolgen.
Das entwickelte Textkonzept und der entworfene Grafikstil werden in diesem Schritt der Produktion zusammengefügt. Jede einzelne Szene wird bebildert und mit dem gesprochenen Text versehen. Für den Kunden bedeutet das, dass noch einmal überprüft werden kann, ob grafischen Ideen im Zusammenhang zum Text schlüssig sind. Hier können auch Ideen zur Animation oder Visualisierung vermerkt werden um dem Storyboard noch mehr Ausdruckskraft zu verleihen.
Erklärvideo – die Produktion
Step 5: Die Produktion
Die Produktion eines Erklärvideos hängt sehr stark von dem gewählten Grafikstil ab. Gefragt sind immer noch vor allem Erklärvideos im 2D Stil. Auch 3D-Videos sind für einige Branchen spannend. Die unterschiedlichen Möglichkeiten der Produktion erfordern natürlich jede Menge Know-How, damit das Ergebnis am Ende hochwertig und professionell ist.
Unser Tipp: Ein Erklärvideo sollte die Länge von 90 Sekunden nicht überschreiten, da es sonst schwierig wird die Aufmerksamkeit des Zuschauers aufrecht zu erhalten. Das Motto: „Weniger ist mehr!“ kann dabei ein sehr guter Berater sein.